Datenschutzvereinbarungen
Verantwortliche
cozmo infinity n.e.V.
Geschäftsführender Chefredakteur
Raffi Gasser, M.A.
Telefon: 09191 | 35 19 396 01
E-Mail: rg@cozmo.eu
Impressum: https://cozmo.eu/impressum
Datenschutzbeauftragter
cozmo infinity n.e.V.
Georg Lengenfelder
Telefon: 09191 | 35 19 396 01
E-Mail: mail@cozmo.eu
Impressum: https://cozmo.eu/impressum
Hosting Provider
TrafficPlex GmbH
Konsul-Smidt-Str. 90
28217 Bremen
Geschäftsführer: Phillipp Röll
Bewerbungsformular
Wir bieten dir auf unserer Website die Möglichkeit an, deine Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung deiner Bewerbung verarbeiten wir deine im Rahmen des Bewerbungsformulars angeführten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Solltest du eine Evidenzhaltung deiner übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung deiner Unterlagen für die Dauer von maximal 18 Monaten auf der Rechtsgrundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir deine Bewerbung nicht bearbeiten können.
Eine Weitergabe deiner Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
Gewinnspielformular
Zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels verarbeiten wir die von dir eingegebene Daten auf Grundlage des mit dir abgeschlossenen Gewinnspielvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis zum Abschluss des Gewinnspiels.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zur Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass du am Gewinnspiel nicht teilnehmen kannst.
Registrierungsformular
Wir bieten dir auf unserer Website eine Registrierungsmöglichkeit an. Nach Absenden der Registrierung erfolgt eine Verarbeitung der im Registrierungsformular angeführten Daten durch uns zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des mit der Registrierung abgeschlossenen Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragslaufzeit.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass keine Registrierung möglich ist.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Kommentarformular
Durch die Kommentierung unserer Produkte, Beiträge, Fotos oder Videos erfolgt eine Verarbeitung der von dir angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Darstellung deiner Kommentierung auf unserer Website sowie der internen Dokumentation auf der Rechtsgrundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auf unserer Website erfolgt eine Veröffentlichung deines Namens sowie deines Kommentars. Die Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Löschung der Kommentierung.
Embeddings: Google Maps
Im Fall Deiner Einwilligung verarbeiten wir gemeinsam mit dem Dienst Google Analytics der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und statistischen Auswertung unserer Website.
Die Nichterteilung Deiner Einwilligung hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Funktion der Website. Ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung und Optimierung der Inhalte erschwert.
Eine bereits erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, indem Du die Datenschutzeinstellungen änderst.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Deines Webbrowsers und Informationen über die aufgerufenen Inhalte. Außerdem kann Analysesoftware ausgeführt und Daten auf Deinem Endgerät gespeichert werden.
Die erhobenen Daten werden von Google unmittelbar nach der Erfassung anonymisiert und uns ausschließlich in Form statistischer Auswertungen zur Verfügung gestellt. Diese nutzen wir, um technische Fehler zu beheben und unsere Website gezielt weiterzuentwickeln.
Die Daten auf Deinem Endgerät werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission C/2016/4176 sowie der erfolgten Privacy-Shield-Zertifizierung von Google.
Embeddings: YouTube
Im Fall Deiner Einwilligung verarbeiten wir gemeinsam mit dem Dienst Google Analytics der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website.
Die Nichterteilung Deiner Einwilligung hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Funktion der Website. Ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung und Optimierung der Website erschwert.
Eine bereits erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, indem Du die Datenschutzeinstellungen änderst.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Deines Webbrowsers sowie Informationen über die aufgerufenen Inhalte. Außerdem kann Analysesoftware ausgeführt und Daten auf Deinem Endgerät gespeichert werden.
Die vom Dienst erhobenen Daten werden unmittelbar nach der Erfassung anonymisiert und uns ausschließlich in Form statistischer Auswertungen zur Verfügung gestellt. Diese Statistiken nutzen wir, um technische Fehler zu beheben und unsere Website gezielt weiterzuentwickeln.
Die Daten auf Deinem Endgerät werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission C/2016/4176 sowie der erfolgten Privacy-Shield-Zertifizierung von Google.
Analysedienste: Google Analytics
Wenn Du uns Deine Einwilligung gibst, verwenden wir Google Analytics der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Fehleranalyse und zur statistischen Auswertung unserer Website.
Die Nutzung hilft uns zu verstehen, wie unsere Inhalte verwendet werden und wo wir sie verbessern können. Wenn Du keine Einwilligung gibst, hat das keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Funktion der Website – wir erhalten dann lediglich keine anonymen Nutzungsstatistiken.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du die Datenschutzeinstellungen änderst.
Google Analytics erfasst Verbindungsdaten, Informationen Deines Webbrowsers und die aufgerufenen Inhalte. Diese Daten werden unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert und nur in Form statistischer Auswertungen an uns übermittelt. Wir nutzen diese Statistiken ausschließlich, um technische Fehler zu beheben und unsere Website weiterzuentwickeln.
Die Daten auf Deinem Endgerät werden bis zu zwei Jahre gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Übermittlung in die USA basiert auf dem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie der Privacy-Shield-Zertifizierung von Google.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Deinen Browser so einstellen, dass er Dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Deine Identität bleibt immer geschützt. Du erhältst über das System keine Werbung.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, hast Du das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Deiner Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem hast Du das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Du die Datenschutzeinstellungen änderst. Im Fall einer Einwilligung zum Erhalt elektronischer Werbung kannst Du den Widerruf durch einen Klick auf den Abmeldelink vornehmen. In diesem Fall wird die Verarbeitung – sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht – eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten bleibt vom Widerruf unberührt.
Betroffenenrechte
Du hast zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in deine Einwilligung oder in einem mit dir abgeschlossenen Vertrag besteht, hast du überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters hast Du das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

